Verein Via Carolina – Goldene Straße e. V.

Der Projektträger und Initiator des Geschichtspark Bärnau-Tachov sowie Archaeo Centrum Bayern-Böhmen

© Verwaltung für ländliche Entwicklung

Träger des des Geschichtspark Bärnau-Tachov sowie Archaeo Centrum Bayern-Böhmen ist der Verein Via Carolina – Goldene Straße e. V., der sich dem kulturellen Austausch zwischen der Oberpfalz und Böhmen widmet. Der Verein wurde 2010 von einer Gruppe Bärnauer gegründet, die sich größtenteils auch anderweitig für die Region und die Völkerverständigung engagiert, z. B. als Initiatoren des Mittelalterspektaculums, im Festspielverein oder auch im Stadtrat.

Das Ziel des Vereins ist es, die geschichtlichen und kulturellen Wurzeln der bayerischen und tschechischen Nachbarregion zu beleben und dadurch zu einer guten Nachbarschaft sowie zur Völkerverständigung beizutragen. Dabei soll auf der Grundlage der ehemaligen „Goldenen Straße“, die von Nürnberg nach Prag führte, die grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit gefördert und partnerschaftliche Kontakte geknüpft und gepflegt werden.
In diesem Sinne haben sich die Gründer vorgenommen, die geschichtliche und kulturelle Entwicklung der Region anschaulich in baulicher Form entstehen zu lassen, um den jungen Menschen und Kulturinteressierten das Bewusstsein für das gemeinsame Miteinander in einem nun vereinten Europa nahe zu bringen. So entstand die Idee des Geschichtspark Bärnau-Tachov, den Via Carolina baut und betreibt.
Zu den finanziellen Unterstützern gehören neben dem bayrischen Staat und der EU auch Sponsoren aus der Wirtschaft.

Als Symbol der Verbundenheit dient die Goldene Straße, einer der bedeutendsten Handelswege des Mittelalters. Diese Route benutzte bereits Kaiser Karl IV. (1316 – 1378), der gemeinsame König Deutschlands und Böhmens, auf seinen vielen Reisen von Prag nach Nürnberg.
Die ersten und nach wie vor wichtigsten Projekte sind der Geschichtspark Bärnau-Tachov sowie das ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen.

verein-via-carolina.bayern
www.geschichtspark.de
archaeocentrum.eu

21.08.2018

Regierungsbezirk: Oberpfalz