Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen

Connys Unverpacktladen „Wohl-Füll-Eck“ - nicht nur ein Dorfladen

Conny Arbes und ein Verkäufer sprechen im Unverpacktladen mit einer Kundin.

Conny Arbes führt ihren Unverpacktladen familiär und mit ihrer persönlichen Vision, ihre Kunden spüren das und schätzen den Einkauf in ihrem besonderen Dorfladen
© Markus Büttner

Mit ihrem neuen Lebensprojekt geht’s Conny nicht nur um ihre eigene Erfüllung, ihre persönliche Selbstverwirklichung oder Einkommensquelle. Vielmehr möchte sie sich einbringen in den notwendigen Veränderungsprozess für einen nachhaltigen Konsum und Umweltschutz im Alltag. Egal wie klein etwas ist, kann es doch größere Wellen schlagen.

Das Video gibt einen Einblick in das Einkaufserlebnis, die verbindende Motivation von Ladenbetreiber und Kunde.

Das Dorf ist die kleine Welt, in der die große Probe hält

Einen Anfang machen in ihrem ländlichen Lebensumfeld in Wülfershausen. Einen Anstoß geben, zum Umdenken beim Einkaufen, dem Verpackungswahn etwas entgegensetzen, regionale und ökologisch produzierte Produkte wertschätzen, kurze Wege mit dem Rad oder zu Fuß, voneinander lernen durch Zusammenarbeit, Austausch und gegenseitige Bereicherung. Das Projekt schafft nicht nur ein Angebot zur alltäglichen Nahversorgung, sondern einen Impuls zum Miteinander in und für das dörfliche Wohn- und Lebensumfeld.

Es sind genau diese innovativen Projekte, die seitens der Ländlichen Entwicklung, konkret mit dem Programm „Förderung von Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ unterstützt werden, damit sie im Sinne der Nachhaltigkeit positiv auf die Menschen vor Ort wirken.

09.12.2021

Regierungsbezirk: Unterfranken