Nachrichten

Auftakt der Marktsaison in Dinkelsbühl

HeimatUnternehmer Alexander und Ina Weiser schaffen Bewusstsein für ökologische und regionale Produkte

Auch dieses Jahr fand wieder der traditionelle Josephi-Markt in der historischen Altstadt Dinkelsbühls statt. Bei der Veranstaltung am 12. März kamen Besucher aus nah und fern in die Stadt, um das bunte Treiben auf dem Marktplatz und den angrenzenden Gassen zu ...

Bayernweite Schulhaus-Dokumentation feiert Premiere am Alpsee

HeimatUnternehmer-Projekte Alte Schule Bühl und Rotes Schulhaus Rinchnach darin portraitiert

„Schulhausgeschichten: Leben mit einem Denkmal“ heißt der Film von Regisseurin Dr. Sybille Krafft, der vier denkmalgeschützte Schulhäuser in ganz Bayern vorstellt. Das HeimatUnternehmer-Projekt Alte Schule Bühl eG ist eines davon und hatte am Freitag, 10. März ...

Mit Video

Vom Imagefilm zur Liebeserklärung an das Handwerk

Kameramann David Schreck erklärt auf YouTube, was die HeimatUnternehmen so besonders macht.

Filmemacher David Schreck hat eine große Leidenschaft: Er begleitet die HeimatUnternehmen zwischen Isar und Inn mit seiner Kamera. Einige spannende Kurzclips sind bereits entstanden. Doch nach dem Schneiden bleibt bei David meist ein unzufriedenes Gefühl ...

„D'Kammer“: Vorwärts mit großen Umbauschritten

HeimatUnternehmer-Projekt startet mit Guesthouse-Ausbau durch

„Da wo die Milchkammer war, kommt dann ein kleines Café rein.“ – Baustellenbegehung mit Julia und Michael Staudinger, noch ist Baustelle zu sehen, aber schon viel Schönes lässt sich erahnen. Die beiden HeimatUnternehmer packen es jetzt in großem Umfang an.

Sortiments- und Serviceerweiterung

LAG-Förderung ermöglicht neuen Spielraum im unternehmerischen Handeln

Das Seenländer Wiesengut bietet seinen Kunden natürliche, nachhaltige und regionale Tiernahrung und setzt dabei neue Maßstäbe in der Qualität und der nachhaltigen Bewirtschaftung von Heuwiesen. Die Förderung der LAG Hesselberg, im Rahmen des Umlaufverfahrens ...

Und was isst du so?

„Klimafreundlich essen“ mit der Wirkstatt Oberland

Ernährung macht rund 20 % des individuellen CO2 Fußabdrucks aus. Und sie ist wichtig für unser aller Wohlbefinden. Regionalität spielt eine wichtige Rolle. Gelegentlich wird auch eine Religion daraus, ob vegan oder nicht oder omnivor oder…Essen ist ein ...

Besthans-Biohof gewinnt Förderpreis Artenvielfalt Bayern

Gregor Luisoder Umweltstiftung zeichnet Pionierleistung im regenerativen Landbau aus

„Sie setzen als Pioniere schon lange vor dem Volksbegehren Artenvielfalt mit enormem Engagement seine Ziele um“ – so die Begründung der Jury, die den Förderpreis Artenvielfalt Bayern der Gregor Louisoder Umweltstiftung in diesem Jahr an Familie Lochbrunner aus ...

Punkrock im Pool

Sid & Nancy zu Besuch im Badehaus

Hammerharte Riffs, wütende Texte einer missverstandenen Jugend und eine Überdosis an Unabhängigkeit. Ganz unter dem Motto Sex, Drugs & Rock’n’Roll stand der Abend im Badehaus Maiersreuth.

Ein Stammtisch der kreativen ART

HeimatUnternehmer*Innen produzieren eigene Kunstwerke

Eine ehemalige Bäckerei im beschaulichen Heustreu/Unterfranken bildete den Veranstaltungsrahmen für ein ganz besonderes Treffen der HeimatUnternehmer Bayerische Rhön e.V. am 15.02.2023. HU Mitglied und Künstlerin Sabine Bach lud zum Stammtisch in ihr Atelier ...

Kooperation vom Feinsten

Oberland Bioweiderrind GmbH gegründet

Ziemlich genau ein Jahr nach der ersten Idee wurde es nun offiziell: Die Oberland Bioweiderind GmbH ist gegründet. Deren Ziel ist die Vermarktung von Biorindern im Landkreis Miesbach, um die Wertschöpfung in der Region zu behalten und mehr Einfluss auf das ...